Über mich
Nachdem ich mich einige Jahre mit einem Physik- und Meteorologiestudium aufgehalten habe – warum, weiß ich immer noch nicht genau – bin ich 2020 endlich in die wunderbare Welt der Musikwissenschaft eingetaucht. Neben meinem Studium der Historischen Musikwissenschaft und Italienistik in Hamburg bin ich vor allem als Musikjournalist- und Kritiker aktiv, seit 2020 auch für den meistgelesenen Klassik-Blog im deutschen Sprachraum, Klassik-Begeistert. 2021 war ich erstmals als Platzanweiser bei den Bayreuther Festspielen tätig, seitdem bin ich passionierter Blauer. 2023 hat es mich erstmals seit über 20 Jahren wieder in meine Geburtsstadt München verschlagen, um im Rahmen einer Hospitanz für BR-Klassik zahlreiche Interviews, Beträge und Probenreportagen anzufertigen.
Im post-pandemischen Zeitalter reise ich auch wieder kreuz und quer durch die Klassikwelt und berichte aus Städten wie Dresden, Berlin oder – am aller liebsten natürlich – Wien. Stolz bin ich ebenso auch auf meine Interviews mit KünstlerInnen aus aller Welt wie Camilla Nylund, Günther Groissböck oder Lawrence Brownlee. Zahlreiche Programmhefttexte habe mein Schrifttum auch schon in die Ränge der Elbphilharmonie, Laeiszhalle oder zum Kammermusikfest METÉŌRA im sauerländischen Arnsberg gebracht.
Wie viele Musikwissenschaftler bin ich auch in der Musikpraxis aktiv: Seit über 20 Jahren begleitet mich die Geige durch mein Leben. Als Mitglied des Sinfonieorchesters der Universität Hamburg hat mich meine Laienmusikpraxis bereits auf die Bühnen der Laeiszhalle und Elbphilharmonie geführt, wichtige Werke wie die 2. Sinfonie von Gustav Mahler oder Gustav Holsts Stuite The Planets bin ich auch schon in der Praxis begegnet. Auf meine zweisprachig deutsch-englische Kindheit bin ich ebenso stolz wie auf meine Französisch- und Italienischkenntnisse.
Für Anfragen zur Anfertigung von musikwissenschaftlichen- und journalistischen Texten in deutscher und amerikanisch-englischer Sprache stehe ich jederzeit zur Verfügung.
Nachtrag: Wer ist nun Johannes Karl Fischer?
Aufgewachsen in Oberbayern und Kalifornien, studiert der deutsch-US-Amerikanische Münchner derzeit Musikwissenschaft an der Universität Hamburg, naturwissenschaftliche Abschlüsse aus Hamburg und von der renommierten University of California, Berkeley hat er bereits in der Tasche. Seine Eltern lernten sich 1985 am Wiener Staatsopern-Stehplatz kennen, die Oper lag ihm also schon lang vor seiner Geburt in den Genen. Im Alter von drei Jahren besuchte er erstmals Hänsel und Gretel im Gärtnerplatztheater, Empörung fand er einzig für Mamas Vorschlag, in der Pause zu gehen. Die Opern- und Konzerthäuser in München und San Francisco prägten seine Kindheit, mittlerweile ist er passionierter Bayreuth-Blauer und reist so ziemlich überall hin, wo es klassische Musik gibt. Am liebsten natürlich im Liegewagen. Sein erklärtes Lebensziel: 7-8 sprachen lernen, mindestens! Oh ja, und einen lechzenden Gaumen hat er für Austern, Kutteln und Krokodil übrig, ein guter Teller vegane Rahmschwammerl ist ihm immer ein himmlischstes Vergnügen.