Musikpraxis

Ich bin kein Musikpraktiker. Ich gehöre zu den klassischen Musikwissenschaftlern, die die Aufnahmeprüfung an keiner Musikhochschule geschafft haben, weil sie da nie angetreten sind. Aber nach 14 Jahren Geigen- und 10 Jahren Klavierunterricht habe ich doch schon so einiges in den Fingern; während meiner Schulzeit war ich zum Teil viermal pro Woche an der städtischen Musikschule. Für einige Jahre bin ich ins Geigenunterrichten reingerutscht, zuletzt hat es mich ins Sinfonieorchester der Universität Hamburg verschlagen. So habe ich auf einigen, zum Teil nicht ganz unbedeutenden, Bühnen schon selbst musiziert:

  • Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal

  • Laeiszhalle Hamburg, Großer Saal

  • Isarphilharmonie, München

  • Lesher Center for the Arts, Walnut Creek

  • Konzertscheune Hartmannshof, Rotenburg/Wümme

  • Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Forum

  • Mirallessaal, Hamburg

  • Großer Mozartsaal, Hamburg

  • Friedrich-Ebert-Halle, Hamburg

  • Dominicuskerk, Amsterdam

  • Immanuelkerk, Groningen

  • Kirche Herz Jesu, Reinbek

  • St. Johannis, Lüneburg

  • St. Jakobi, Lübeck

  • Shadelands Art Center, Walnut Creek

Auf dem Programm standen Werke wie die 8. Sinfonie von Anton Bruckner, die 2. Sinfonie von Gustav Mahler, Gustav Holsts Suite The Planets, die 1. Sinfonie von Pyotr Ilyich Tchaikovsky/Пётр Ильич Чайковский, Richard Wagners Vorspiel zum 1. Aufzug von Tristan und Isolde oder Leonard Bernsteins Symphonic Dances from West Side Story.